![]() |
Der Wiener HalbkreisErste Vorlesung im Foyer der UNI Wien:Prolog zur "Baustelle Parlament" Inhalt Baustelle Parlament
Interview der Philosophin Irmgard Klammer mit dem Autor auf OKTO-TV
Interview des Produzenten vonFriedensTV Johann Brunnbauer, mit dem Autor.
Siehe auch: Kommentare von Erhard Busek und von Walter Baco Jahresrückblick 2020Wie oft hat die Regierung Kurz&Ko in diesem Jahr die Gesetze gebrochen? Hinweise darauf liefern Urteile des Verfassungsgerichtshofes VfGH |
Der Autor steht gerne für Buchpräsentationen in Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und anderen Organisationen zur Verfügung. Telefonische Terminvereinbarung unter 0699 1266 0929 Oder Anfrage unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
„Abgeordnete haben laut Artikel 56 Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG) ihr Mandat frei auszuüben. Jede Art von Fraktions- oder Klubzwang ist damit unvereinbar.“ Dies schreibt Manfred Machold, ehemals Leiter des Rechtsbüros des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung in der Wiener Zeitung. Schön, dass auch Vertreter dieses Systems zu dieser Erkenntnis gelangen. Schade, dass sie diese Erkenntnis immer erst im Pensionsalter ereilt. Kommentare siehe fischundfleisch |
![]() |
Paradigmenwechsel Meinung & Urteil |
Paradigmenwechsel Gott & Geld
|
Massentests - Was sagt die Verfassung?
Am 29. November 1988 ist das Bundesverfassungsgesetz über den Schutz der persönlichen Freiheit in Kraft getreten. Heute, am 29. November 2020, inseriert die Regierung KK KurzKogler in ganzseitigen Zeitungsinseraten: "Teste dich. Jetzt." Noch nie in der 2. Republik wurde eine derartige Propagandamaschine in Gang gesetzt wie von KK - aber das ist ein anderes Thema. Wer sich demnächst nicht FREIWILLIG testen lassen WILL, der sollte sich ganz genau den Artikel 2, Absatz 1.5 dieses Verfassungsgesetzes durchlesen.
Legalitätsprinzip als Selbstzweck
Zehn A4 Seiten umfassen allein die Überschriften zu den Corona-Gesetzen und -Verordnungen. Wie viele davon sind verfassungskonform? Angesichts von 70 Verfassungsbeschwerden ist diese Frage viruelent. (Gastkommentar in der Wiener Zeitung am 18. Juni 2020)
Resümee: Auch wenn ich im Zeitgeist des Jahres 2020 viele Ähnlichkeiten mit dem Ende der Monarchie sehe, so will ich damit nicht "Die letzten Tage der Menschheit" heraufbeschwören. Doch es ist bedenklich, wenn die Systemträger die sichtbaren Schwächen unserer Parteiendemokratie völlig ignorieren und Diskussionen über die Ursachen dieses Zustandes verweigern.
Repräsentative vs direkte Demokratie
Über ein zweifelhaftes Urteil des Verfassungsgerichtshofes schreibt Gerhard Kuchta, Mitglied des Wahlbündnisses Artikel Eins: "Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat der Anfechtung der Volksabstimmung in Ludesch vom 10. November 2019 stattgegeben und das Verfahren zur Gänze aufgehoben. Die Abstimmung drehte sich um die Umwidmung von Flächen zur Expansion des Fruchtsaftherstellers Rauch."
Freiheitskampf in Belarus
Sogar Lukaschenko, der Diktator von Belarus, ist mittlerweile bereit, über eine Verfassungsreform in seinem Lande zu diskutieren. Nur die politischen Parteien Österreichs - die sich die Ö Verfassung so hergerichtet haben, dass sie davon maximal profitieren - sehen keinen Reformbedarf. Details dazu siehe: Belarus-Austria: so geht Politik
Immanuel Kant „Kritik der reinen Vernunft“ (B 221): „Nun kann die Art, wie etwas in der Erscheinung apprehendiert [Anm: begriffen] wird, a priori dergestalt bestimmt sein, daß die Regel ihrer Synthesis zugleich diese Anschauung a priori in jedem vorliegenden empirischen Beispiele geben, d.h. sie daraus zustande bringen kann.“
Baustelle Parlament, ISBN-13: 9783750441576, erhältlich in JEDER Buchhandlung
oder ONLINE direkt beim Verlag BoD
Zwischen den Zeiten
Ein Rückblick auf die erste Hälfte des vorigen Jahrhunderts. Und warum die SPÖ von 2020 mit Bruno Kreisky nichts mehr anfangen kann. Über die gleiche Periode schreibt die Autorin Hilde Spiel (1911 - 1990) in ihren „Erinnerungen 1911 – 1946“ (erschienen 1989). Der Titel „Die hellen und die finsteren Zeiten“ erinnert wohl nicht zufällig an die Memoiren von Bruno Kreisky (1911 – 1990) „Zwischen den Zeiten“ (erschienen 1986).
Armut und Wohlstand der Nationen
Der Wirtschaftsnobelpreisträger Angus Deaton erklärt zunächst die wichtigsten Faktoren für Wohlstand und Armut und analysiert die Ursachen für die wachsende Armut auf unserem Planeten.Geschichte des neoliberalen Europa
Das vielfach ausgezeichnete Buch "Die neu Ordnung auf dem alten Kontinent" des Historikers Philipp Ther ist nicht nur eine Geschichte von Ostmitteleuropa in der Epoche der Transformation (ab 1989), sondern auch eine kritische Auseinandersetzung mit der Hegemonie des Neoliberalismus.Vaclav Havel - Moral und Politik
Ein Essay über den ehemaligen Dissidenten und ersten Präsidenten der postkommunistischen Tschechoslowakei und Tschechiens.
Zum Weltfrieden
Der Historiker Michael Wolffsohn hat in Geschichte und Gegenwart sechs Möglichkeiten zur Problembewältigung gefunden.
MORAL 4.0
Bericht der Nachrichtenagentur pressetext.com.
Das Buch ist erhältlich in JEDER Buchhandlung, online und real,
Mobil: 0699 1266 0929 Mail: mail at thurnhofer.cc
NEWSLETTER Anmeldung
Informieren Sie sich über die laufenden Aktivitäten des Kunstraums in den Ringstrassen Galerien. Über hundert Veranstaltungen pro Jahr: Vernissagen, Konzerte, Dichterlesungen, Pressekonferenzen, Podiumsdiskussionen. Einmal im Monat können Sie via Newsletter die Informationen über die kommenden Events bekommen. Newsletter ANMELDUNG
Die Kunstmarkt-Formel: Die Vermessung der Kunst
Das Testament des Damien First
Der Regisseur Volker Grohskopf schreibt: "mit beißender Ironie nimmt Hubert Thurnhofer die Kunstszene im Allgemeinen & das Wr. Lokalkolorit im Speziellen auf die Schaufel. Das Tempo dieses Krimis ist alles andere als gemütlich & auch nicht für jene geeignet, die glauben, dass ein österreichischer Krimi und Rasanz einander widersprechen!
Ein MUST - nicht nur für KÜNSCHTLER!" Siehe auch Rezension von Nelli Holler.
Magnolia Springs Gallery, USA
Hubert Thurnhofer, president of the Austrian Association of Galleries (IGG) with headquarters in Vienna, works together with the Magnolia Springs Gallery, Alabama. The director of Magnolia Springs Gallery, Chase Jackson, is focused on an international program and shows Italian, Russian, Lithuanian, Austrian and American art in Alabama. At the moment he presents the one woman show of Marina Janulajtite. In 1988 she graduated from the Moscow Academy of Arts and has been living in Vienna, Austria since 1994. See paintings of her exhibition in the Magnolia Springs Gallery.
Auftragskunst - Kunstauftrag
Auftrags-Kunst ist nicht besonders "modern". Doch Künstler aller Epochen haben Auftragswerke geschaffen. Nicht nur Porträts. Auch Kunst am Bau war viele Jahre ein wichtiger Kulturauftrag für Unternehmen und die öffentliche Hand. Die von thurnhofer.cc vertretenen Künstler sind Profis und daher auch gerne bereit - unter Wahrung ihrer künstlerischen Freiheit - Aufträge auszuführen. Mit der Problematik von Auftragskunst beschäftigt sich auch die Wochenzeitung ZEIT anlässlich eines Auftragsporträts, das Gerhard Richter ausgeführt hat.
Kunst bringt Farbe in den grauen Alltag...
... und muss kein Vermögen kosten. Weiters im Angebot des Kunstraums in den Ringstrassen Galerien, 1010 Wien, Kärntnerring 11-13: Kunstmanagement, Kunstberatung, Sammlungsberatung, Kunstseminare, Public Relations for Artists, Public Relations for Collectors, PR für Start-ups, Kunst, Kunstmanager, Kunstmanagement, Kunstsammler, Kunstsammlung, Kunstinvestoren, Kunstinvestment, Galerie, Galerist, Contemporary Art Vienna, Art Contemporary Austria / Russia, Русское Искусство Вена, zeitgenössische Kunst in Österreich, zeitgenössische Malerei, zeitgenössische Skulptur, Parallelaktion Kunst, Künstlerhaus Mitglieder in Wiener Galerie,Kunstkurse, Kurse für Malerei, Shopping, Shopping Center, Bestpreis
Querdenker, Philosoph, Autor - Kommunikation, Kommunikationsberater, Kommunikationsberatung, Shut up Manager, Shut up Consulting, PR, Public Relations, MORAL 4.0